top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • TikTok
  • Youtube
d_0001_벡터-고급-개체.png
BN-서브.png

TalkTalk Korea

- Promotion Video -

Application period : June 2 (Mon) - August 5 (Tue), 2025

Show Me Your Korea!

Mach ein Video und zeig uns dein Korea in deinem Alltag!

Lass deiner Kreativität freien Lauf und zeig uns, was Korea in deinem Alltag bedeutet. Deine Korea-Story sollte ca. 2-3 Minuten dauern.

K-POP, K-CULTURE, K-FOOD – alles, was dir beliebt, kannst du verwenden, um Korea zu promoten.

Kinovideo, Musikvideo, 3D Motion Graphics, Animation, Medienart – alles ist erlaubt, wenn es nur im Querformat ist.  

Was ist das Thema?

- Mach ein Video über Korea als Teil deines Alltags.

- Kinovideo, Musikvideo, 3D Motion Graphics, Animation, Medienart – alles ist erlaubt, wenn es im Querformat ist.  

Wer kann mitmachen?

- Die Teilnahme ist sowohl als Einzelperson als auch in Gruppen möglich. Die Gruppenmitglieder teilen sich den jeweiligen Gewinn. Ausgenommen von der Teilnahme sind südkoreanische Staatsbürger*innen.

Wie sind die formalen Anforderungen?

- Originalvideo: 2-3 Minuten Laufzeit in Full-HD (1920x1080)

Wie sind die formalen Bedingungen?

 Lade deinen Beitrag auf deinen Youtube-Kanal hoch. Achte darauf, dass jeder Zugriff auf deinen Beitrag hat.

Folgende Hashtags müssen enthalten sein: #talktalkkorea2025 #ttk2025

Beim Hochladen nicht vergessen, dich vorzustellen (auch deine Staatsangehörigkeit) & dein Video näher zu beschreiben.

Beim Gebrauch von Musik müssen die entsprechenden urheberrechtlichen Informationen angegeben werden.

* Eingereicht wird nur der Link zu deinem Youtube-Kanal, auf dem du dein Video veröffentlicht hast.

* Das Originalvideo wird angefordert, wenn du die erste Auswahlrunde bestanden hast. (Nach der ersten Runde kommen 1.000 Beiträge in die Finalrunde.) In dem Fall wirst du persönlich benachrichtigt.

* Alle Finalisten müssen ihre Originaldatei einreichen. Nichterfüllung der formalen Bedingungen führt zur Disqualifikation.

Wie du dich bewirbst?

Geh auf die offizielle Website von Talk Talk Korea 2025 → Wähle die Kategorie „Promotion Video“ → „Teilnehmen“ clicken und deinen Link einreichen.

* Du musst dich zuerst registrieren und einloggen, um beim Wettbewerb teilnehmen zu können.

* Beiträge ohne Titel bzw. Beschreibung werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.

Was du gewinnen kannst?

- Der/die Gesamtsieger*in erhält den Großen Preis des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus (1 Person/Gruppe).

🥇 Platz 1 (1 Gruppe)

Gutschein für Kulturerlebnisse in Korea (8 Nächte, 9 Tage)

🥈 Platz 2 (1 Gruppe)

Digitaler Gutschein im Wert von USD 1.000

🥉 Platz 3 (2 Gruppen)

Digitaler Gutschein im Wert von USD 600

🏆 Platz 4 (2 Gruppen)

Digitaler Gutschein im Wert von USD 300

🏆 Platz 5 (10 Gruppen)

Digitaler Gutschein im Wert von USD 200

🏆 Teilnahmepreis (44 Gruppen)

Digitaler Gutschein im Wert von USD 20

★ 2. bis 5. Preis in Form von Amazon e-Gift Card. Änderungen vorbehalten.

Wann gibt man die Gewinner*innen bekannt?

26. September 2025

Näheres zur Kategorie „Promotion Video“

Teilnahmebedingungen

1. Meherere Wettbewerbsbeiträge einzureichen ist möglich. Auch Bewerbungen für mehrere Kategorien sowie Mehrfachauszeichnungen sind möglich.

2. Die Einladung zu Kulturerlebnisse in Korea gilt nur für 1 Person, selbst wenn der Preis an eine Gruppe geht.

※ Wenn die Kosten für Flug, Hotel etc. von den zusätzlichen Gruppenmitgliedern selbst getragen werden, kann bei vorheriger Absprache die Teilnahme an den Kulturerlebnissen in Korea ermöglicht werden. 

※ Falls der/die Gewinner*in aus persönlichen Gründen nicht in der Lage sein sollte, die Reise nach Korea anzutreten, kann der Inhalt des Preises geändert werden.

3. Ausgeschlossen vom Wettbewerbsverfahren sind „nicht öffentliche“ bzw. „nicht gelistete“ Beiträge. Beiträge also, deren Sichtbarkeit eingeschränkt sind.

4. Ausgeschlossen vom Wettbewerbsverfahren sind „nicht öffentliche“ Youtube-Kanäle bzw. Konten in den sozialen Netzwerken.

5. Teilnahmeberechtigt sind nur Beiträge, die von den Bewerber*innen selbst angefertigt sind. Die Beiträge müssen 2025 produziert und hochgeladen sein. Beiträge, die zu einem früheren Zeitpunkt bei anderen Wettbewerben eingereicht waren, können nicht teilnehmen.

6. Beim Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material (Musik, Bilder, Fotos etc.) müssen die entsprechenden urheberrechtlichen Informationen angegeben werden. Beim Auftreten von urheberrechtlichen Problemen, wird der Wettbewerbsbeitrag vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Urheberrechte oder eine entsprechende Nutzungslizenz muss der/die Teilnehmer*in selbst besorgen.

7. Das Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte sowie Eigentumsrechte des Urhebers) des eingereichten Wettbewerbsbeitrags liegt beim/bei der Teilnehmer*in als Urheber*in. Die Vergabe der Preisgelder sowie zusätzlicher Preise durch das südkoreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus gilt als angemessene Vergütung des Urhebers.

Der/die Gewinner*in eines Preises bestätigt, dass er/sie die Verwertungs- und Nutzungsrechte (Vervielfältigung, Aufführung, öffentliche Übertragung, Ausstellung, Verbreitung, Verleih, Verarbeitung) seines Beitrags dem südkoreanischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus überträgt zum Zwecke der Ausstellung u.a. im Netz sowie zur Promotion von koreanischer Kultur. 

8. Sachpreise sind je nach Lieferbedingungen ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorbehalten. Steuer, die nach Erhalt des Sachpreises anfallen können, sind von dem/der Empfänger*in selbst zu entrichten.

9. Verletzung von Urheberrechten Dritter führt auch nach der Bekanntgabe der Gewinner*innen zur Disqualifikation. Die Disqualifikation kann auch nachträglich erfolgen. Ein ausgezahltes Preisgeld sowie verliehene Urkunde werden in diesem Fall zurückgefordert.

10. Schöpfungen Dritter, Kopien (auch von ausländischen Werken) oder mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz erstellte Beiträge u.a., also alle Beiträge, die der/die Bewerber*in nicht selbst geschaffen hat, führen zur Disqualifikation.

11. Ehrverletzung Dritter und illegale Inhalte sind Gründe zur Disqualifikation. Diesbezügliche zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung liegt bei dem/der Teilnehmer*in.

12. Beiträge, die vom Thema der Ausschreibung abweichen oder gegen formale Anforderungen verstoßen, werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen.

13. Beiträge, die anstößige, rechtswidrige oder sonst unangemessene Inhalte aufweisen, werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen, und der/die Teilnehmer*in wird disqualifiziert.

14. Bewerber*innen unter 14 Jahren können nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters am Wettbewerb teilnehmen. Bei Einreichung des Wettbewerbsbeitrags wird angenommen, dass die „Zustimmung des gesetzlichen Vertreters“ vorliegt. Die Konsequenzen bei Verstoß gegen diese Pflicht trägt der/die Teilnehmer*in.

15. Beiträge ausländischer Teilnehmer*innen werden geschützt im Rahmen des Welturheberrechtsabkommens, dem Republik Korea beigetreten ist. 

16. Die Beiträge dürfen keine Bildrechte, Urheberrechte, geistigen Eigentumsrechte (Musik, Videos, Bilder, Illustrationen, Schriftarten) oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Im Falle von Plagiat und daraus folgenden Streitigkeiten trägt der/die Teilnehmer*in die gesamte zivil- und strafrechtliche Haftung.

17. Bei gleichen oder ähnlichen Beiträgen erfolgt die Auswahl der Gewinner in der Reihenfolge des Eingangs. Beiträge, die nicht in diese Wahl kommen, werden von einer Auszeichnung ausgeschlossen.

18. Fotos von Personen dürfen nur dann verwendet werden, wenn die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Personen geachtet werden und dass Einverständnis zur Veröffentlichung des Fotos eingeholt wurde. Der/die Teilnehmer*in ist verpflichtet, bei Verlangung schriftlich nachzuweisen, die genannten Rechte zu besitzen. Bei Einreichung des Wettbewerbseitrags wird davon ausgegangen, dass die Zustimmung zur Nutzung der genannten Rechte vorliegt. Mit der Teilnahme stellt der/die Teilnehmer*in den Veranstalter gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei.

19. Die nominierten Beiträge werden innerhalb von 7 Tagen auf der offiziellen Website des Wettbewerbs zur Online-Abstimmung und zur Einholung der Meldungen zu Verstößen und anderen unfairen Praktiken präsentiert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, selbst zu überprüfen, ob die Inhalte nicht gegen geltende Verbotsnormen verstoßen.

※ Folgende Einwände können erhoben werden: Preisträger eines anderen Wettbewerbs, Ähnlichkeit mit bestehenden Arbeiten, Veröffentlichung durch andere Medien.

20. Etwaige Nachteile, die sich aus mangelnder Information über die Regeln und Richtlinien ergeben, gehen zu Lasten des Wettbewerbsteilnehmers.

Beispiele zur Inspiration: Promotion Video

Zu Events & Bekanntmachungen

bottom of page