
TalkTalk Korea
- Special Contest : 80th Liberation Day -
Application period : June 2 (Mon) - August 5 (Tue), 2025

80 Jahre Unabhängigkeit
Creative Commemoration Contest!
• #Tag der Befreiung #80. Jahrestag #Feier #Entwicklung #Zukunft – Sei originell und zeig uns, wie du diese Schlagwörter interpretierst!
• Gestalten Sie frei, zum Beispiel Promotionsvideos, Memes & Trends, Kunst & Handwerk, Fotobücher und vieles mehr!
• Überrasche uns mit deiner Kreativität und stelle dar, wie sich Korea in den 80 Jahren seit der Unabhängigkeit entwickelt hat, damit wir gemeinsam mit der Welt feiern können!
• Tag der Befreiung (Gwangbokjeol)
Gwangbokjeol, der am 15. August begangen wird, erinnert an die Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft im Jahr 1945 und die Wiederherstellung der nationalen Souveränität.
Das Jahr 2025 markiert den 80. Jahrestag dieses historischen Meilensteins, ein bedeutender Moment des Gedenkens und der Besinnung für die Nation.



Was ist das Thema?
- Produziere und sende uns eine besondere Nachricht zum 80. Jahrestag der Unabhängigkeit, indem du sie mit deiner ganz persönlichen Note versiehst!
- Du kannst eine persönliche Festtagsnachricht gestalten. Du darfst aber auch Befreiungskriege oder andere Ereignisse in der Geschichte deines Landes mit der Unabhängigkeit Koreas verbinden und dadurch der Nachricht eine besondere Note verleihen.
- Promotionsvideo (max. 180 Sekunden), Meme & Trend (max. 60 Sekunden), Kunst & Handwerk, Fotobuch – Format frei wählbar.
- Folgende Themen sind Beispiele. Erlaubt sind aber jegliche Art von Themen. Lass deinen Ideen freien Lauf!
Themenbeispiel 1. Szenen und Situationen der Unabhängigkeit: Jubel im Moment der Befreiung, Verlesung der Unabhängigkeitserklärung, das Tor der Unabhängigkeit, die Zeitung Tongnip sinmun (Die Unabhängigkeit) etc. – alles, was mit der Unabhängigkeit zu tun hat, ist erlaubt. Du kannst auch zur Feier des Jahrestages die südkoreanische Nationalflagge „Taegeukgi“ basteln, drucken etc.
Themenbeispiel 2. Die Werte Freiheit und Frieden mit anderen teilen: Die Bedeutung der Unabhängigkeit Koreas Menschen in deiner Nachbarschaft sowie unseren zukünftigen Generationen leicht verständlich vermitteln.
Themenbeispiel 3. Menschen gedenken, die sich für die Befreiung geopfert haben: Unabhängigkeitskämpfer Koreas, die du kennst, vorstellen, sie mit Helden deines Landes vergleichen. Du kannst dich auch erkundigen, ob es in deinem Land Menschen gegeben hat, die bei der Befreiung Koreas geholfen haben.
Themenbeispiel 4. Die Entwicklungsgeschichte Koreas seit der Unabhängigkeit: Krieg und Frieden, Industrialisierung, Demokratisierung u.a. Themen als Webtoon, Illustration, Video etc. frei erzählen.
Wer kann mitmachen?
- Die Teilnahme ist sowohl als Einzelperson als auch in Gruppen möglich. Die Gruppenmitglieder teilen sich den jeweiligen Gewinn. Ausgenommen von der Teilnahme sind südkoreanische Staatsbürger*innen.
Wie sind die formalem Anforderungen?
- Promotion Video: 2-3 Minuten Laufzeit, Full HD (1920x1080) oder höher.
- Memes & Trends: 15-60 Sekunden Laufzeit, Full HD (1920x1080) oder höher.
- Art & Craft, Fotobuch (Originalbilder sowie Making-of mit einreichen)
• Bild: Auf 210mm × 297mm Papier (DIA A4 bzw. ISO 216) zeichnen, danach scannen.
• Foto: Mindestauflösung von 2953 x 4169 Pixeln / 300 DPI oder höher
• Making-of: Nicht länger als 5 Minuten, Full HD(1920x1080)
* Nur formgerecht eingereichte Originale nehmen in der Finalrunde am Wettbewerbsverfahren teil.
Wie sind die formalen Bedingungen?
➊ Sende uns kreative Beiträge zum 80. Jahrestag der Unabhängigkeit Koreas (Einsatz von KI verboten).
➋ Poste deinen Beitrag als Bild bzw. als Video auf dein Social Media oder lade ihn auf deinen YouTube-Kanal hoch. Achte darauf, dass jeder Zugriff auf deinen Beitrag haben muss.
➌ Folgende Hashtags müssen enthalten sein: #talktalkkorea2025 #ttk2025
➍ Beim Posten bzw. Hochladen nicht vergessen, dich vorzustellen (auch deine Staatsangehörigkeit) & deinen Beitrag näher zu beschreiben.
➎ Beim Gebrauch von Musik müssen die entsprechenden urheberrechtlichen Informationen angegeben werden.
* Eingereicht wird nur der Link zu deinem Social Media bzw. YouTube-Kanal, auf dem du deinen Beitrag veröffentlicht hast.
* Das Original wird angefordert, wenn du die erste Auswahlrunde bestanden hast. (Nach der ersten Runde kommen 1.000 Beiträge in die Finalrunde.). In dem Fall wirst du persönlich benachrichtigt.
* Alle Finalisten müssen ihre Originaldatei einreichen. Nichterfüllung der formalen Bedingungen führt zur Disqualifikation.
Wie du dich bewirbst?
- Geh auf die offizielle Website von Talk Talk Korea 2025 → Wähle die Kategorie „Special Contest : 80th Liberation Day“ → „Teilnehmen“ clicken und deinen Link einreichen.
* Du must dich zuerst registrieren und einloggen, um beim Wettbewerb teilnehmen zu können.
* Beiträge ohne Titel bzw. Beschreibung werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Was du gewinnen kannst?
- Der/die Gesamtsieger*in erhält den Großen Preis des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus (1 Person/Gruppe).
🥇 Platz 1 (1 Gruppe)
Gutschein für Kulturerlebnisse in Korea (8 Nächte, 9 Tage) + digitaler Gutschein im Wert von USD 2.000
🥈 Platz 2 (1 Gruppe)
Digitaler Gutschein im Wert von USD 1.000
🥉 Platz 3 (2 Gruppen)
Digitaler Gutschein im Wert von USD 600
🏆 Platz 4 (2 Gruppen)
Digitaler Gutschein im Wert von USD 300
🏆 Platz 5 (10 Gruppen)
Digitaler Gutschein im Wert von USD 200
🏆 Teilnahmepreis (44 Gruppen)
Digitaler Gutschein im Wert von USD 20
★ 1. bis 5. Preis in Form von Amazon e-Gift Card. Änderungen vorbehalten.
Wann gibt man die Gewinner*innen bekannt?
26. September 2025




Näheres zur Kategorie „Special Contest: 80th Liberation Day”
Teilnahmebedingungen
1. Meherere Wettbewerbsbeiträge einzureichen ist möglich. Auch Bewerbungen für mehrere Kategorien sowie Mehrfachauszeichnungen sind möglich.
2. Die Einladung zu Kulturerlebnisse in Korea gilt nur für 1 Person, selbst wenn der Preis an eine Gruppe geht.
※ Wenn die Kosten für Flug, Hotel etc. von den zusätzlichen Gruppenmitgliedern selbst getragen werden, kann bei vorheriger Absprache die Teilnahme an den Kulturerlebnissen in Korea ermöglicht werden.
※ Falls der/die Gewinner*in aus persönlichen Gründen nicht in der Lage sein sollte, die Reise nach Korea anzutreten, kann der Inhalt des Preises geändert werden.
3. Ausgeschlossen vom Wettbewerbsverfahren sind „nicht öffentliche“ bzw. „nicht gelistete“ Beiträge. Beiträge also, deren Sichtbarkeit eingeschränkt sind.
4. Ausgeschlossen vom Wettbewerbsverfahren sind „nicht öffentliche“ Youtube-Kanäle bzw. Konten in den sozialen Netzwerken.
5. Teilnahmeberechtigt sind nur Beiträge, die von den Bewerber*innen selbst angefertigt sind. Die Beiträge müssen 2025 produziert und hochgeladen sein. Beiträge, die zu einem früheren Zeitpunkt bei anderen Wettbewerben eingereicht waren, können nicht teilnehmen.
6. Beim Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material (Musik, Bilder, Fotos etc.) müssen die entsprechenden urheberrechtlichen Informationen angegeben werden. Beim Auftreten von urheberrechtlichen Problemen, wird der Wettbewerbsbeitrag vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Urheberrechte oder eine entsprechende Nutzungslizenz muss der/die Teilnehmer*in selbst besorgen.
7. Das Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte sowie Eigentumsrechte des Urhebers) des eingereichten Wettbewerbsbeitrags liegt beim/bei der Teilnehmer*in als Urheber*in. Die Vergabe der Preisgelder sowie zusätzlicher Preise durch das südkoreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus gilt als angemessene Vergütung des Urhebers.
Der/die Gewinner*in eines Preises bestätigt, dass er/sie die Verwertungs- und Nutzungsrechte (Vervielfältigung, Aufführung, öffentliche Übertragung, Ausstellung, Verbreitung, Verleih, Verarbeitung) seines Beitrags dem südkoreanischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus überträgt zum Zwecke der Ausstellung u.a. im Netz sowie zur Promotion von koreanischer Kultur.
8. Sachpreise sind je nach Lieferbedingungen ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorbehalten. Steuer, die nach Erhalt des Sachpreises anfallen können, sind von dem/der Empfänger*in selbst zu entrichten.
9. Verletzung von Urheberrechten Dritter führt auch nach der Bekanntgabe der Gewinner*innen zur Disqualifikation. Die Disqualifikation kann auch nachträglich erfolgen. Ein ausgezahltes Preisgeld sowie verliehene Urkunde werden in diesem Fall zurückgefordert.
10. Schöpfungen Dritter, Kopien (auch von ausländischen Werken) oder mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz erstellte Beiträge u.a., also alle Beiträge, die der/die Bewerber*in nicht selbst geschaffen hat, führen zur Disqualifikation.
11. Ehrverletzung Dritter und illegale Inhalte sind Gründe zur Disqualifikation. Diesbezügliche zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung liegt bei dem/der Teilnehmer*in.
12. Beiträge, die vom Thema der Ausschreibung abweichen oder gegen formale Anforderungen verstoßen, werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen.
13. Beiträge, die anstößige, rechtswidrige oder sonst unangemessene Inhalte aufweisen, werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen, und der/die Teilnehmer*in wird disqualifiziert.
14. Bewerber*innen unter 14 Jahren können nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters am Wettbewerb teilnehmen. Bei Einreichung des Wettbewerbsbeitrags wird angenommen, dass die „Zustimmung des gesetzlichen Vertreters“ vorliegt. Die Konsequenzen bei Verstoß gegen diese Pflicht trägt der/die Teilnehmer*in.
15. Beiträge ausländischer Teilnehmer*innen werden geschützt im Rahmen des Welturheberrechtsabkommens, dem Republik Korea beigetreten ist.
16. Die Beiträge dürfen keine Bildrechte, Urheberrechte, geistigen Eigentumsrechte (Musik, Videos, Bilder, Illustrationen, Schriftarten) oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Im Falle von Plagiat und daraus folgenden Streitigkeiten trägt der/die Teilnehmer*in die gesamte zivil- und strafrechtliche Haftung.
17. Bei gleichen oder ähnlichen Beiträgen erfolgt die Auswahl der Gewinner in der Reihenfolge des Eingangs. Beiträge, die nicht in diese Wahl kommen, werden von einer Auszeichnung ausgeschlossen.
18. Fotos von Personen dürfen nur dann verwendet werden, wenn die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Personen geachtet werden und dass Einverständnis zur Veröffentlichung des Fotos eingeholt wurde. Der/die Teilnehmer*in ist verpflichtet, bei Verlangung schriftlich nachzuweisen, die genannten Rechte zu besitzen. Bei Einreichung des Wettbewerbseitrags wird davon ausgegangen, dass die Zustimmung zur Nutzung der genannten Rechte vorliegt. Mit der Teilnahme stellt der/die Teilnehmer*in den Veranstalter gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
19. Die nominierten Beiträge werden innerhalb von 7 Tagen auf der offiziellen Website des Wettbewerbs zur Online-Abstimmung und zur Einholung der Meldungen zu Verstößen und anderen unfairen Praktiken präsentiert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, selbst zu überprüfen, ob die Inhalte nicht gegen geltende Verbotsnormen verstoßen.
※ Folgende Einwände können erhoben werden: Preisträger eines anderen Wettbewerbs, Ähnlichkeit mit bestehenden Arbeiten, Veröffentlichung durch andere Medien.
20. Etwaige Nachteile, die sich aus mangelnder Information über die Regeln und Richtlinien ergeben, gehen zu Lasten des Wettbewerbsteilnehmers.
Important Notes for Contest Participation
1. Participants can submit multiple entries for the contest, and it’s possible to receive duplicate awards as long as they are in different categories.
2. The invitation event for visiting Korea is limited to one person, even for teams.
※ If you can cover your airfare, accommodation, and other personal expenses, you may participate in the invitation event after prior consultation.
※ If a winner is unable to visit Korea due to personal circumstances, the prize may be modified.
3. Entries that are marked as ‘private’ or ‘unlisted’ will be excluded from the judging process.
4. If the account where the work is uploaded is set to ‘private,’ it will be excluded from the judging process.
5. Only original works created and uploaded after 2025 are eligible for submission, and duplicate entries that have been submitted to other contests are not permitted.
6. If you are using original music, please make sure to include that information. If copyright issues arise from sources used in the work, such as music or images of celebrities, the entry may be excluded from the judging process, and any related issues must be resolved by the participant themselves.
7. The copyright (moral rights and economic rights) of works submitted to the contest belongs to the entrant as the creator. However, the Ministry of Culture, Sports and Tourism is deemed to have provided fair compensation by awarding the announced prize money or benefits for the winning works. The Ministry retains the rights to utilize the economic rights of the winning works (including reproduction rights, performance rights, broadcasting rights, exhibition rights, distribution rights, rental rights, and rights to create derivative works) to showcase them on Ministry channels and promote Korean culture.
8. Prizes may change without prior notice due to shipping circumstances, and any taxes incurred upon receipt of the prizes must be confirmed and paid by the recipient.
9. In the event of copyright issues, disqualification may occur even after winners are confirmed. If such issues arise after the award, the award may be revoked, and the certificate and prize money must be returned as a matter of principle.
10. If it is confirmed that the submitted work is not your own, is a copy (including cases from abroad), or is a work generated with the assistance of artificial intelligence and not an original creation by the individual, it may result in
disqualification.
11. If the work defames others or contains illegal information, it may result in disqualification. All disputes and any civil or criminal liabilities related to this are the sole responsibility of the entrant.
12. If the entry deviates from the contest theme or does not follow the submission specifications, it may be excluded from the judging process.
13. If the work contains illegal or sexually suggestive content, it may lead to disqualification.
14. Minors under the age of 14 must obtain consent from a legal guardian to participate; by submitting an entry, you confirm that this consent has been granted. The submitter is solely responsible for any related issues.
15. Works by foreigners are protected under the treaties to which the Republic of Korea is a party.
16. All entries must not violate the portrait rights, copyrights, intellectual property rights (including sound sources, videos, images, illustrations, and fonts), or any other related rights of third parties. In case of any disputes regarding plagiarism or misappropriation, all civil and criminal legal responsibilities lie solely with the entrant.
17. If identical or similar works are submitted, the award-winning entries will be chosen based on the order in which they were submitted, and any subsequent entries will be excluded from award consideration.
18. If there is a possibility of infringing on portrait rights (such as works that feature recognizable individuals), consent for portrait rights must be obtained. If requested by the organizers, a consent form must be submitted. By submitting
the work, it will be assumed that “consent for portrait rights” has been obtained, and the submitter is solely responsible for any related issues.
19. The finalist works will be verified by the organizers and will be publicly displayed on the website for about seven days for online voting. During this time, feedback from netizens regarding any irregularities will also be collected.
※ Acceptance of objections concerning works that are similar to those awarded in other contests, existing works, or works published through other media.
20. Any disadvantages resulting from a lack of information about the rules and guidelines are the responsibility of the contest participants.
Teilnahmebedingungen
1. Meherere Wettbewerbsbeiträge einzureichen ist möglich. Auch Bewerbungen für mehrere Kategorien sowie Mehrfachauszeichnungen sind möglich.
2. Die Einladung zu Kulturerlebnisse in Korea gilt nur für 1 Person, selbst wenn der Preis an eine Gruppe geht.
※ Wenn die Kosten für Flug, Hotel etc. von den zusätzlichen Gruppenmitgliedern selbst getragen werden, kann bei vorheriger Absprache die Teilnahme an den Kulturerlebnissen in Korea ermöglicht werden.
※ Falls der/die Gewinner*in aus persönlichen Gründen nicht in der Lage sein sollte, die Reise nach Korea anzutreten, kann der Inhalt des Preises geändert werden.
3. Ausgeschlossen vom Wettbewerbsverfahren sind „nicht öffentliche“ bzw. „nicht gelistete“ Beiträge. Beiträge also, deren Sichtbarkeit eingeschränkt sind.
4. Ausgeschlossen vom Wettbewerbsverfahren sind „nicht öffentliche“ Youtube-Kanäle bzw. Konten in den sozialen Netzwerken.
5. Teilnahmeberechtigt sind nur Beiträge, die von den Bewerber*innen selbst angefertigt sind. Die Beiträge müssen 2025 produziert und hochgeladen sein. Beiträge, die zu einem früheren Zeitpunkt bei anderen Wettbewerben eingereicht waren, können nicht teilnehmen.
6. Beim Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material (Musik, Bilder, Fotos etc.) müssen die entsprechenden urheberrechtlichen Informationen angegeben werden. Beim Auftreten von urheberrechtlichen Problemen, wird der Wettbewerbsbeitrag vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Urheberrechte oder eine entsprechende Nutzungslizenz muss der/die Teilnehmer*in selbst besorgen.
7. Das Urheberrecht (Urheberpersönlichkeitsrechte sowie Eigentumsrechte des Urhebers) des eingereichten Wettbewerbsbeitrags liegt beim/bei der Teilnehmer*in als Urheber*in. Die Vergabe der Preisgelder sowie zusätzlicher Preise durch das südkoreanische Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus gilt als angemessene Vergütung des Urhebers.
Der/die Gewinner*in eines Preises bestätigt, dass er/sie die Verwertungs- und Nutzungsrechte (Vervielfältigung, Aufführung, öffentliche Übertragung, Ausstellung, Verbreitung, Verleih, Verarbeitung) seines Beitrags dem südkoreanischen Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus überträgt zum Zwecke der Ausstellung u.a. im Netz sowie zur Promotion von koreanischer Kultur.
8. Sachpreise sind je nach Lieferbedingungen ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorbehalten. Steuer, die nach Erhalt des Sachpreises anfallen können, sind von dem/der Empfänger*in selbst zu entrichten.
9. Verletzung von Urheberrechten Dritter führt auch nach der Bekanntgabe der Gewinner*innen zur Disqualifikation. Die Disqualifikation kann auch nachträglich erfolgen. Ein ausgezahltes Preisgeld sowie verliehene Urkunde werden in diesem Fall zurückgefordert.
10. Schöpfungen Dritter, Kopien (auch von ausländischen Werken) oder mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz erstellte Beiträge u.a., also alle Beiträge, die der/die Bewerber*in nicht selbst geschaffen hat, führen zur Disqualifikation.
11. Ehrverletzung Dritter und illegale Inhalte sind Gründe zur Disqualifikation. Diesbezügliche zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung liegt bei dem/der Teilnehmer*in.
12. Beiträge, die vom Thema der Ausschreibung abweichen oder gegen formale Anforderungen verstoßen, werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen.
13. Beiträge, die anstößige, rechtswidrige oder sonst unangemessene Inhalte aufweisen, werden aus dem Wettbewerb ausgeschlossen, und der/die Teilnehmer*in wird disqualifiziert.
14. Bewerber*innen unter 14 Jahren können nur mit Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters am Wettbewerb teilnehmen. Bei Einreichung des Wettbewerbsbeitrags wird angenommen, dass die „Zustimmung des gesetzlichen Vertreters“ vorliegt. Die Konsequenzen bei Verstoß gegen diese Pflicht trägt der/die Teilnehmer*in.
15. Beiträge ausländischer Teilnehmer*innen werden geschützt im Rahmen des Welturheberrechtsabkommens, dem Republik Korea beigetreten ist.
16. Die Beiträge dürfen keine Bildrechte, Urheberrechte, geistigen Eigentumsrechte (Musik, Videos, Bilder, Illustrationen, Schriftarten) oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Im Falle von Plagiat und daraus folgenden Streitigkeiten trägt der/die Teilnehmer*in die gesamte zivil- und strafrechtliche Haftung.
17. Bei gleichen oder ähnlichen Beiträgen erfolgt die Auswahl der Gewinner in der Reihenfolge des Eingangs. Beiträge, die nicht in diese Wahl kommen, werden von einer Auszeichnung ausgeschlossen.
18. Fotos von Personen dürfen nur dann verwendet werden, wenn die Persönlichkeitsrechte der fotografierten Personen geachtet werden und dass Einverständnis zur Veröffentlichung des Fotos eingeholt wurde. Der/die Teilnehmer*in ist verpflichtet, bei Verlangung schriftlich nachzuweisen, die genannten Rechte zu besitzen. Bei Einreichung des Wettbewerbseitrags wird davon ausgegangen, dass die Zustimmung zur Nutzung der genannten Rechte vorliegt. Mit der Teilnahme stellt der/die Teilnehmer*in den Veranstalter gegenüber etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
19. Die nominierten Beiträge werden innerhalb von 7 Tagen auf der offiziellen Website des Wettbewerbs zur Online-Abstimmung und zur Einholung der Meldungen zu Verstößen und anderen unfairen Praktiken präsentiert. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, selbst zu überprüfen, ob die Inhalte nicht gegen geltende Verbotsnormen verstoßen.
※ Folgende Einwände können erhoben werden: Preisträger eines anderen Wettbewerbs, Ähnlichkeit mit bestehenden Arbeiten, Veröffentlichung durch andere Medien.
20. Etwaige Nachteile, die sich aus mangelnder Information über die Regeln und Richtlinien ergeben, gehen zu Lasten des Wettbewerbsteilnehmers.
Beispiele zur Inspiration: Special Contest
